uranus der siebte planet

[ sonne ] [ merkur ] [ venus ] [ erde ] [ mars ] [ jupiter ] [ saturn ] [ uranus ] [ neptun ] [ pluto ]

  -> uranus allgemein


uranus (Planet) allgemein

Ein großer Planet, dessen Umlaufbahn um die Sonne sich außerhalb der Umlaufbahn des Saturns befindet. In bezug auf seine Entfernung zur Sonne steht Uranus an siebter Stelle. Er gehört zu den Sternen der sechsten Größenklasse, ist also mit bloßem Auge gerade noch zu erkennen. Entdeckt wurde Uranus im Jahr 1781 vom britischen Astronomen William Herschel. Der neuentdeckte Planet erhielt zunächst den Namen Georgium Sidus (Georgs Stern) zu Ehren Georgs III. Später nannte man ihn für kurze Zeit nach dem Namen seines Entdeckers. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab man dem Planeten dann den Namen Uranus, nach einem Vorschlag des deutschen Astronomen Johann Elert Bode.

Abstand von der Sonne
kleinster:
mittlerer:
grösster:

Entfernung von der Erde
kleinster:
grösster:

Masse (Erde=1):

Radius (Erde=1):

Dichte (Wasser=1):


2739300000 km
2875000000 km
3010700000 km


2587000000 km
3156000000 km

14,5

4,10

1,2

 

Umlaufbahn/Rotation
Rotationszeit:
Sonnenumlaufzeit:
Neigung der Bahn:
Bahnexzentrität:

Temperaturen:

Anzahl Monde:

Atmosphäre:


17,25 Stunden
84,01 Jahre
0,77°
0,05

-216°C

15

Wasserstoff,
Helium,
Methan

Uranus besitzt einen Durchmesser von 51 120 Kilometern. Seine durchschnittliche Entfernung von der Sonne liegt bei 2,87 Milliarden Kilometern. Für einen einzigen Umlauf benötigt Uranus 84 Erdjahre. Für eine vollständige Umdrehung um die eigene Achse, die eine Bahnebenenneigung von 98 Grad zur Ebene der Planetenumlaufbahn um die Sonne hat, braucht der Planet 17 Stunden und 15 Minuten. Die Atmosphäre des Uranus besteht größtenteils aus Wasserstoff und Helium sowie kleineren Anteilen an Methan und Ammoniak. Durch ein Teleskop erscheint der Planet als kleine, bläulichgrüne Scheibe mit einer schwachen grünen Peripherie. Im Vergleich zur Erde ist die Masse des Uranus 14,5mal größer, das Volumen 67mal größer, und die Schwerkraft beträgt das 1,17fache der Erdschwerkraft. Allerdings ist das Magnetfeld der Erde zehnmal stärker als das des Uranus. Die Achse des magnetischen Feldes von Uranus ist um einen Winkel von 55 Grad zur Rotationsachse geneigt. Die Dichte des Planeten beträgt etwa das 1,2fache der Dichte von Wasser.

1977 entdeckte der amerikanische Astronom James L. Elliot, als er die Verdunklung eines Sternes hinter dem Planeten aufnahm, fünf Ringe, die den Uranus in Höhe seines Äquators umkreisten. Sie bilden einen 9 400 Kilometer breiten Gürtel und werden, beginnend vom innersten Ring, Alpha, Beta, Gamma, Delta und Epsilon genannt. Diese sind zwischen 38 000 Kilometer und 51 300 Kilometer vom Zentrum des Planeten entfernt. Im Januar 1986 wurden während des Forschungsfluges von Voyager 2 vier weitere Ringe entdeckt.

Außer seinen Ringen besitzt Uranus 15 Trabanten (fünf wurden durch Teleskope entdeckt, zehn durch Voyager 2). Sie drehen sich alle um seinen Äquator und bewegen sich im gleichen Drehsinn wie der Planet. Die beiden größten Monde, Oberon und Titania, hatte Herschel 1787 entdeckt, die beiden nächsten Umbriel und Ariel fand der britische Astronom William Lassell 1851. Miranda, der Trabant auf der innersten Umlaufbahn, wurde 1948 vom amerikanischen Astronomen Gerard Peter Kuiper entdeckt.